Kostenloses Fortbildungsprogramm für Kommunen: Nachhaltige Entwicklung & Jugendbeteiligung als kommunale Handlungsfelder
Im Rahmen des EU-Projekts „Water of the Future“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie junge Menschen an lokalen klimapolitischen Entscheidungen beteiligt werden können und wie ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung gefördert werden kann. In Kooperation mit dem Städtetag Baden-Württemberg veranstalten wir dazu landesweit Workshops und Fortbildungen für kommunale Akteure. Auf Anfrage kommen wir auch in Ihre Kommune!
In einer eintägigen Fortbildung für kommunale Multiplikator*innen zeigt finep die Relevanz von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen für Kommunen auf und geht auf die Notwendigkeit ein, Jugendliche in klimapolitische Fragen einzubringen. Das Fortbildungskonzept vermittelt anhand von Beispielprojekten Ansätze, wie Klimaschutz und globale Nachhaltigkeit zusammengedacht und auf kommunaler Ebene mit der Beteiligung junger Menschen vorangebracht werden können. Optional bietet finep einen auf die Fortbildung aufbauenden Ideenworkshop für die Weiterentwicklung der Jugendbeteiligung in der eigenen Kommune an.
Die Fortbildung richtet sich an
- Multiplikator*innen der kommunalen Jugendarbeit
- Multiplikator*innen im kommunalen Klimaschutz und in den Bereichen kommunale Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik
- Jugendliche und Jugendgruppen
- interessierte zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Gruppen
Die Fortbildung beinhaltet folgende Programmpunkte (flexibel anpassbar):
- Theoretischer Input zu Jugendbeteiligung allgemein und zu Themen nachhaltiger Entwicklung – Methoden und Best Practices
- Praxisbeispiele gelungener Jugendbeteiligung zu Nachhaltigkeitsthemen (sowohl Beispiele aus dem Landkreis selbst als auch aus anderen Kommunen möglich)
- Austausch und Vernetzung der teilnehmenden Akteure
- Info zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten durch den Städtetag BW
- Je nach Teilnehmendenstruktur sind auch parallellaufende Programmpunkte speziell für Jugendliche denkbar
- Optional: Aufbauender Ideenworkshop, kann im Anschluss gebucht werden
Zeitlicher Rahmen im Kontext des Projektes: zwischen Mai 2022 und Mai 2024
Finanzierung: Die Fortbildungen sind kostenfrei. Sie sind Teil des europaweiten Projekts „Water of the Future“, das durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union finanziell gefördert wird.
Sie möchten die Fortbildung in Ihre Kommune bringen? Gerne kommen wir dazu mit Ihnen ins Gespräch und passen die Fortbildung auf Ihre lokalen Bedürfnisse an. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Kai Diederich per Mail an kai.diederich @ finep.org oder telefonisch unter 0711/ 93 27 68 62.
Alle Informationen zum Angebot haben wir in diesem PDF zusammengefasst, das gern geteilt werden darf!