Skip to content

Rural Voices 2030

Junges Engagement im ländlichen Raum für den Schutz des Bodens

Im DEAR-Projekt Rural Voices 2030 gestalten wir gemeinsam mit jungen Menschen im ländlichen Raum Bildungsaktionen und Veranstaltungen, die den Zusammenhang zwischen Bodenschutz und globalen Herausforderungen sichtbar machen. Ziel ist es, sie zum Engagement (in ihrer Kommune) zu motivieren und zu befähigen, eigene Ideen umzusetzen oder ihre Anliegen gegenüber Entscheidungsträger*innen zu vertreten.

Unsere aktuellen Angebote:

Im Rahmen des Projektes werden Methoden und Aktionen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse junger Menschen und Organisationen im ländlichen Raum zugeschnitten sind, zum Beispiel:

  • EU-weite Entwicklung eines innovativen, lernendenzentrierten Ansatzes für Bildung im ländlichen Raum
  • Workshopangebot Groundbreakers zum Boden für Gruppen junger Menschen in ländlichen Räumen
  • Hands-on-Aktionen mit jungen Menschen, etwa gemeinsam gärtnern, künstlerische Aktionen umsetzen oder (sensorisch erfahrbare) Ausstellungen zu Bodenschutz entwickeln
  • Entwicklung von Casual-Learning-Bildungsmaterialien
  • Entwicklung einer interaktiven mobilen Ausstellung zur Begleitung öffentlicher Aktionen im ländlichen Raum
  • Advocacy- und Beteiligungsformate, etwa runde Tische mit verschiedenen Stakeholder*innen
  • Schulungen für Multiplikator*innen zur Verbreitung des Projektansatzes
  • Social-Media-Kampagnen (zu Instagram)
2024

– 

2027

Fördergebende

Das Projekt Rural Voices 2030 wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union und durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ. Für den Inhalt ist allein finep e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Fördergebenden wieder.

Kooperationspartner*innen

  • HBAID - Hungarian Babtist Aid, Ungarn
  • Südwind, Österreich
  • OEC - Open Education Centre Foundation, Bulgarien
  • HNYC - Hellenic National Youth Council, Griechenland
  • Foligno Municipality, Italien
  • Punto.Sud, Italien
  • SFYN - Stichting Slow Food Youth Network, Niederlande
  • BRF - Buy Responsibly Foundation, Polen
  • IMVF - Marquis of Vale Flor Institut, Portugal
  • AOGE- Association Organic Gardens for Education, Slowenien
  • FAMSI - Association of Andalusian Municipalities Fund for International Solidarity, Spanien
  • SYND - Strategic Youth Network for Development, Ghana
Umgesetzte Groundbreakers-Workshops
0
Erreichte junge Menschen im Rahmen von Groundbreakers
0
0

Ansprechpersonen

Ähnliche Projekte