Global Districts

GD Logo RGB colors

Global Citizenship Education zur breiteren Einbeziehung und Beteiligung europäischer Jugendlicher an lokalen und globalen Herausforderungen


Das Projekt Global Districts hat das Ziel, auf lokaler Ebene eine integrativere Gesellschaft zu schaffen, um ein stärkeres Gefühl der Mitverantwortung für die lokale und globale nachhaltige Entwicklung und für globale Herausforderungen zu fördern.

Konkret richtet sich das Projekt an junge Menschen mit geringeren Möglichkeiten an entwicklungspolitischen Bildungsangeboten teilzunehmen, insb. im ländlichen Raum. Durch spezifische Aktivitäten werden junge Bürger*innen ihr Wissen erweitern und Fähigkeiten erlernen, um globale Ungleichheiten zu bekämpfen und sich aktiv auf Gemeindeebene für eine lokale und globale nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Mädchen und Frauen. 

Projektaktivitäten

Im Rahmen des Projektes werden Methoden und Aktionen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse junger Menschen und Organisationen im ländlichen Raum zugeschnitten sind. Darunter z.B.: 

  • Erstellen von Bildungsmaterialien, Leitlinien zu Global Citizenship Education 
  • Gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von jugendgeführten Gemeinschaftsprojekten
  • Kreative, interaktive Bildungsaktionen, z.B. mittels Casual Learning Bildungsinstallationen
  • Workshops, Trainings, Veranstaltungen, Debatten, u.a. zu Intersektionalität und Geschlechtergerechtigkeit 
  • Weiterbildung, Subgranting für andere Gruppen, Organisationen und im Bildungsbereich Aktive
  • Advocacy auf lokaler, nationaler und EU-Ebene, um außerschulische Bildung zu fördern
Ansprechpersonen

Projektleitung: Kai Diederich

Projektkoordinatorin: Sabrina Hoffmann

Team Bildung: Sofie BarthMiriam Streit

Team Kampagnen: Sabrina Bähr, Katrin Pfeiffer

Material zum Projekt

Projektübersicht

Projektlaufzeit

2024 - 2027

Kooperationspartner*innen

ACRA, Italien 

WeWorld, Italien 

Südwind, Österreich 

ActionAid Hellas, Griechenland 

Anthropolis, Ungarn

CCE - Center for Citizenship Education, Polen  

People In Need, Slowakei 

ABD - Asociación Bienestar y Desarrollo, Spanien 

Agenda21 - Assistance and Programs for Sustainable Development, Rumänien 


Fördergebende

Das Projekt Global Districts wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union. Für den Inhalt ist allein finep akademie e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Fördergebenden wieder. 

          

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Ziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig (1)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik (1)
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.