NOPLANETB (2024-2027)
Förderung wissenschaftsbasierter Aktionen aus der Zivilgesellschaft für globale Nachhaltigkeit
Das Projekt NOPLANETB (2024-2027) fördert innovative Ideen für mehr globale Nachhaltigkeit. In mehreren öffentlichen Ausschreibungen vergibt finep Projektfinanzierungen an kleine und mittelgroße zivilgesellschaftliche Organisationen zur Umsetzung verschiedener wissenschaftsbasierter Aktivitäten. Die geförderten Organisationen erhalten neben finanzieller Unterstützung auch begleitende Trainings und Qualifizierungsangebote sowie Begleitmaterialien für die eigene Arbeit. Zielgruppe der Aktionen sind u.a. junge Menschen aus dem ländlichen Raum, und insbesondere Menschen, die sich bisher noch nicht aktiv für globale Themen engagieren.
Durch die Kooperation mit europäischen Partnern in Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Estland, Polen und Ungarn schafft NOPLANETB eine europaweite Initiative für weltweiten Klimaschutz und globale Nachhaltigkeit.
Projektaktivitäten
- Förderung von zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Umsetzung verschiedener wissenschaftsbasierter Aktivitäten durch Subgranting
- Begleitung der Subgrantees durch Webinare, Trainings, Coaching
NOPLANETB basiert auf den Erfahrungen des Vorläufer-Projektes NOPLANETB - Es gibt keinen PLANET B! Win-Win-Strategien und kleine Maßnahmen für große Auswirkungen auf den Klimawandel aus den Jahren 2017-2020.
Jetzt Förderung sichern!
Im Rahmen der Ausschreibung "Dialog.Klima.Gerechtigkeit" (KLIMA2025/smallBaWü) vergeben wir Fördergelder an Projekte, die die globale Dimension des Klimawandels verdeutlichen. Alle wichtigen Informationen und die Antragsdokumente zum Download sind ab sofort verfügbar!
Aktuell:
Info-Event am 03.04.2025, 15-17 Uhr - online über Zoom
Im Rahmen dieses Online-Info-Events erhalten Sie detaillierte Informationen zu den inhaltlichen, finanziellen und formalen Anforderungen der aktuellen Ausschreibung "Dialog.Klima.Gerechtigkeit" (KLIMA2025/smallBaWü) und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen. Anmeldung bis 01.04.2025.
Ansprechpersonen
Projektleitung: Kai Diederich
Projektkoordinatorin: Sabrina Hoffmann
Team Bildung: Sofie Barth, Miriam Streit
Team Kampagnen: Sabrina Bähr, Katrin Pfeiffer
Material zum Projekt
Projektlaufzeit
2024 - 2027
Kooperationspartner*innen
PuntoSud, Italien
ACTED, Frankreich
FAMSI – Andalusian Fund of Municipalities for International Solidarity, Spanien
AMI - Fundação de Assistência Médica Internacional, Portugal
HBAid - Hungarian Baptist Aid, Ungarn
Fundacja “Koalicja Sprawiedliwego Handlu” (Fairtrade Polen), Polen
NGO Mondo, Estland
Fördergebende
Das Projekt NOPLANETB wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union und durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ. Für den Inhalt ist allein finep e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der hier genannten Fördergebenden wieder.


