Diskussionspunkt Klima - Klimagerechtigkeit kontrovers diskutiert
Im Projekt Diskussionspunkt Klima tragen wir das Thema Klimagerechtigkeit an Studierende und in die breite Öffentlichkeit. Dabei regen wir zum Dialog und Perspektivwechsel an und möchten so der Polarisierung der öffentlichen Klimadiskussion entgegentreten.
Im Herbst 2022 beschäftigen sich Studierende in einem mehrmoduligen Kurs an der Hochschule Aalen mit ausgewählten Klimagerechtkeitsthemen, diskutieren darüber und lernen das Format des Debattierens kennen. Der Hochschulkurs mündet in einem Debattierwettbewerb, in dem die Studierenden gegen erfahrenere Debattant*innen antreten und so das Gelernte unter Beweis stellen können. Aus den Debatten wird außerdem eine Casual-Learning-Installation hervorgehen, die Passant*innen im Landkreis Esslingen auf niederschwellige Weise für Klimagerechtigkeit sensibilisiert und zum Reflektieren und Mitdiskutieren anregt.
Im Anschluss an den Kurs, die Debatten und die Entwicklung der Bildungsinstallation werden wir unsere Erfahrungen und Evaluationsergebnisse aufbereiten und an interessierte Multiplikator*innen weitergeben.
Ansprechpartner*innen
Sofie Barth, Kai Diederich
Material zum Projekt
Projektübersicht
Laufzeit
Januar 2022 bis Juni 2023
Fördergebende
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.