Eine Welt-Hochschulpromotorin

Die Eine Welt-Fachpromotorin für globale Nachhaltigkeit an Hochschulen in Baden-Württemberg – oder kurz: Eine Welt-Hochschulpromotorin – ist Teil des Eine Welt-Promotor*innen-Programms, in dem über 175 Personen Eine Welt-Themen in ganz Deutschland vorantreiben. finep hat im Jahr 2013 die Trägerschaft für die Stelle übernommen, bundesweit die einzige für den Hochschulbereich.

Foto Landesnetzwerk BW

Die Vision: Eine zukunftsfähige, solidarische Gesellschaft, eine Welt, die ein "gutes" Leben für alle im Rahmen der planetaren Grenzen bereithält! Auf dem Weg dorthin kommen Hochschulen und Wissenschaft – durch ihren Einfluss auf gesellschaftspolitische Fragestellungen und Antworten – und (internationalen) Studierenden – als Zukunftsgestaltende in Wirtschaft und Politik von Morgen – eine besondere Rolle zu.

Unsere zentralen Ziele sind deshalb: 

  • globale Nachhaltigkeit stärker in der baden-württembergischen Hochschullandschaft zu verankern,
  • mehr Menschen in Hochschulen und Universitäten für entwicklungspolitische Fragestellungen zu sensibilisieren und zum Handeln zu motivieren,
  • gemeinsam mit (bereits oder zukünftig) engagierten hochschulischen sowie zivilgesellschaftlichen Akteur*innen entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen.                         

Die Eine Welt-Hochschulpromotorin…

  • …ist Ansprechperson und Vernetzerin für unterschiedliche Themen, die die Schnittstelle globaler Nachhaltigkeit und Hochschulschulpolitik betreffen: Durch die Mitwirkung sowie den Austausch mit verschiedenen Akteur*innen und (Hochschul-)Netzwerken sollen Kommunikationskanäle zu entwicklungspolitischen Hochschulthemen geschaffen und eine wirkungsvolle Vernetzung in Baden-Württemberg unterstützt werden. Zudem unterstützt sie die Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende in Baden-Württemberg. 
  • …stärkt die Zusammenarbeit zwischen organisierter Zivilgesellschaft und nachhaltig engagierten Hochschulakteur*innen: Zu diesem Zweck entwickelt die Hochschulpromotorin Kooperationsformate, um das Wissen und die Erkenntnisse beider Akteursgruppen sinnvoll für eine global nachhaltige Entwicklung zu verknüpfen.
  • …erstellt und bietet Bildungsmaterialen und -formate an: Dazu zählen unter anderem die Gestaltung von Workshops für Studierende sowie die Erstellung einer Broschüre zur global nachhaltigen Hochschullandschaft in Baden-Württemberg.           


„Global nachhaltige Transformation an und durch Hochschulen in Baden-Württemberg – aber wie?“

Die Broschüre steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie richtet sich an Akteur*innen aus Hochschulen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik sowie alle weiteren Interessierten. Anonymes Feedback nehmen wir gern hier entgegen.

Link zur Broschüre


Material zum Projekt
Flyer des Eine Welt-Promotor*innenprogramms                                           

Ansprechpartnerin
Miriam Rommel

Laufzeit
2013 – 2024

Kooperationspartner*innen

DEAB, agl, Stiftung Nord-Süd-Brücken


Fördergebende

Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit und Staatsministerium Baden-Württemberg








Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Ziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig (1)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik (1)
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.