Challenge Accepted! Der Kurs für lokales Handeln und globalen Wandel
Schön, dass du dich für unseren Nachhaltigkeitskurs interessierst.
Ab Februar 2023 möchten wir uns auf eine gemeinsame Reise mit dir und den anderen Teilnehmenden begegeben; mit dem Ziel, mehr globale Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu bringen - und die Welt ein bisschen auf den Kopf zu stellen. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist!
Hier kannst du dich für den Kurs anmelden!
Anmeldungen sind bis Sonntag, den 19.2.2023, möglich.
Den Einladungsflyer kannst du dir hier herunterladen.
Die genauen Workshop-Beschreibungen findest du hier!
Der Kurs setzt sich aus 3 Grundbausteinen zusammen: einer Auftaktveranstaltung, einem Wochenendworkshop (den passenden für dich kannst du aus 2 Optionen auswählen) und einer Abschlussfeier. Dazwischen gibt es verschiedene optionale Angebote. Schau selbst:
- Auftakt: Einführung und Kennenlernen (Fr, 24.2.23, 18-21 Uhr, im Veranstaltungsraum des WeltHaus Heidelberg, Willi-Brandt-Platz 5)
- OPTIONAL:
- Workshop 1: #GlobalGerecht? Postkoloniale Machtstrukturen für Anfänger*innen
(Do, 2.3.23, 18:30-20:30 Uhr, online)
- Workshop 2: Ich habe, also bin ich? Kritischer Konsum mit Mareike und Eva
(Di, 7.3.23, 18-20:15 Uhr, online)
- Workshop 3: Wasser, Erde, Mensch, Banane - Ernährungsgerechtigkeit in a nutshell
(Mo, 13.3.23, 19-21 Uhr, online)
- Workshop 1: #GlobalGerecht? Postkoloniale Machtstrukturen für Anfänger*innen
- Wochenend-Workshop:
- Option 1: Gewohnheitsänderungen – Reflexion und Tools
(Fr, 17.3.23, 18-21 Uhr & Sa, 18.3.23, 10-16 Uhr, im Veranstaltungsraum des WeltHaus Heidelberg, Willi-Brandt-Platz 5) - Option 2: Aktionen – Reflexion und Tools
(Fr, 24.3.23, 18-21 Uhr & Sa, 25.3.23, 10-16 Uhr, Fr: im Veranstaltungsraum des WeltHaus Heidelberg, Willi-Brandt-Platz 5 & Sa: im Forum am Park Heidelberg,
Poststr. 11, Raum 3)
- Option 1: Gewohnheitsänderungen – Reflexion und Tools
- OPTIONAL: Coaching und Gruppenaustausch im Anschluss an den Wochenendworkshop (online oder vor Ort, nach Vereinbarung)
- Abschlussfest: Evaluation und Feiern (Fr, 7.7.23, ab 18 Uhr, in Heidelberg, tba)
Die Kursteilnahme ist kostenlos. Wir erstatten dir bei Bedarf die Fahrt- und Übernachtungskosten. Während der Kurszeiten bieten wir vor Ort kostenfreie Verpflegung an. Nach Abschluss des Kurses erhältst du ein Teilnahmezertifikat.
Du hast noch Fragen zum Ablauf oder zum Inhalt? Dann wende dich gerne direkt an Anna-Maria Schuttkowski: anna-maria.schuttkowski @ finep.org – 0711 / 93 27 68 68
***
Der Kurs findet im Rahmen des Projekts „SDGs mitten im Leben – Coaching für globale Nachhaltigkeit im Alltag“ statt. Weitere Informationen zum Projekt findest Du hier.
Das Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst sowie aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg. Für den Inhalt ist allein finep verantwortlich.