Ralph Griese

Erfahrung

  • Mitbegründer und seit 2005 geschäftsführender Vorstand von finep
  • Fortbildungen in Themenzentrierter Interaktion (TZI), systemischer Beratung, systemischer Organisationsentwicklung, Prozessvisualisierung, Feedback als Führungs- und Teamwerkzeug
  • Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler
  • Zahlreiche Kurzzeit Beratungseinsätze in Afrika, Lateinamerika, Süd- und Südostasien sowie Zentralasien
  • Einsätze in Peru und Bolivien im Bereich partizipativer Projektplanung und Demokratie für Friedrich-Ebert-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
  • Projektleitung im Bereich der Entwicklungspolitischen Bildungs- und Inlandsarbeit bei Kate Stuttgart
  • Ehrenamtliche Aktivitäten im Bereich Natur- und Umweltschutz
  • Studium der Ethnologie und Erwachsenenbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Arbeitsschwerpunkte

Moderation

Fördermittel-akquisition, Projektentwicklung, Projektmanagement

Organisations-
entwicklung,
Strategie- und Prozessberatung

Arbeitsbeispiele

  • Konzeption und mehrjährige Begleitung im Organisationsentwicklungsprozess zu Strategischen Entwicklungszielen, Führungsleitbild, Strukturanpassung für arche noVa
  • Begleitung in der partizipativen Entwicklung einer Vision und Mission für German Doctors
  • Umfangreiche Prozessberatung und -unterstützung bei der partizipativen globalen Strategieentwicklung der Welthungerhilfe
  • Konzeption und Moderation des C20-Gipfels, parallel zum G20-Gipfel in Hamburg im Auftrag von VENRO und Forum Umwelt & Entwicklung
  • Langjährige Begleitung des Teambuildings für das Crossroads-Projektteam bei handicap international
  • Projektentwicklung, Beantragung bei der EU und mehrjährige konzeptionelle und methodische Begleitung des coops4dev-Projektes für die International Cooperative Alliance, Brüssel
  • Konzeption und Moderation des COP24 Workshops „Community energy – civil society’s role in a just and sustainable energy transition“ für den BUND Deutschland
  • Evaluierung des EU-DEAR Projekts “Make Europe Sustainable for All” für das European Environmental Bureau (EEB)
  • Konzeption und mehrjährige Moderation von Globalen Leitungskonferenzen für Welthungerhilfe und Johanniter International
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen Governance Modells für das Bündnis Entwicklung Hilft
  • Beratung und Unterstützung für die Weiterentwicklung der Drittmittelakquisestrategien für die Diakonie Deutschland

Ähnliche Aufträge

Fördermittelakquisition

Organisationsentwicklung

Moderation