Petra Schmettow

Erfahrung
- Mitbegründerin und seit 2005 Vorständin und Seniorberaterin bei finep
- Fortbildungen in systemischer Beratung, Leitung und Gruppendynamik (Systemisches Institut für Bildung, Systemisches Institut Tübingen), gewaltfreier Kommunikation, Art of Hosting
- Moderation einer Vielzahl von Veranstaltungen mit politischen Gremien, Interessengruppen, Bürger*innen mit einer Vielfalt an Methoden und Verfahren virtuell und in Präsenz
- Beratung zu Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, Regional- und Quartiersentwicklung, sozialräumlichem Handeln
- Erarbeitung von Strategien und integrierten Handlungskonzepten
- Konzeption und Moderation von zahlreichen Prozessen der Bürgerbeteiligung
- Konzeption und Leitung von Projekten im Bereich Demokratiebildung, Engagementförderung, Coaching und Integration
- Leiterin für das Programm „Soziale Stadt“ bei der Stadt Esslingen
- Ausbildung zur Mediatorin (Stuttgarter Institut für Konfliktbewältigung e.V.)
- Ausbildung zur systemischen Organisationsentwicklerin am Systemischen Institut für Bildung, Forschung und Beratung mit Evangelischer Hochschule Ludwigsburg, Helm-Stierlin-Institut
- Diplom in Geographie von der Universität Stuttgart
Arbeitsschwerpunkte

Moderation

Organisations-
entwicklung,
Strategie- und Prozessberatung
Arbeitsbeispiele
- Organisationsentwicklung für den Deutschen Verband für Landschaftspflege (2020-2022): Organisationsanalyse, Erarbeitung institutioneller Ziele, Klärung von Prozessen und Verantwortlichkeiten, Justierung des Zusammenspiels zwischen einzelnen Ländervertretungen und dem Bundesverband
- Organisationsentwicklung für den Weltladen-Dachverband (2023-2024): Organisationsanalyse, Veränderung in der Struktur der Organisation, Klären der Zusammenarbeit, der Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege
- Prozessbegleitung für die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg durch die Moderation von Leitungs- und Teamklausuren (2019-2025)
- Zukunftsforum Landwirtschaft im Auftrag des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Konzeption und Moderation großformatiger Foren mit Akteuren aus der Landwirtschaft, dem Naturschutz und breiten Öffentlichkeit zu nachhaltiger Landwirtschaft, daran anschließende Projektentwicklungsworkshops (2019)
- Strategie- und Konzeptentwicklung, Beratung und Moderation für die Bio-Musterregionen Enzkreis (2017), Neckar Odenwald (2018-2025), das Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz (2019), die Regionen Heilbronner Land (2020), Heidenheim Plus (2020) und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb (2020).
- Moderation des Rates für Entwicklungszusammenarbeit, Beratungsgremium des Staatsministeriums Baden-Württemberg im Rahmen von „Welt:Bürger gefragt!“, inklusive Kamingesprächen mit Fachleuten und Vertreter*innen der Landespolitik, im Auftrag der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) (2020-2025)

Ähnliche Aufträge
Organisationsentwicklung
Moderation