NOPLANETB
Förderung wissenschaftsbasierter Aktionen aus der Zivilgesellschaft für globale Nachhaltigkeit

Im DEAR-Projekt NOPLANETB vergeben wir in mehreren Ausschreibungen Fördermittel für Bildungsprojekte an zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für Klimaschutz und globale Nachhaltigkeit engagieren. Neben der finanziellen Förderung begleiten wir die Projekte durch individuelle Coachings und praxisnahe Trainings. Ziel ist die Umsetzung innovativer, wissenschaftsbasierter Bildungsaktionen, die junge Menschen begeistern – insbesondere jene aus ländlichen Regionen und ohne bisheriges Engagement.

- Kostenlose Workshopreihe „Klimagerecht?!“ zu (intersektionaler) Ressourcen- und Klimagerechtigkeit im Juni & Juli 2025. Offen für alle. Jetzt anmelden!
zur Anmeldung - Hier finden Sie alle Informationen und Dokumente zur aktuell laufenden Ausschreibung „KLIMA2025“:
zur Ausschreibung - Schauen Sie auch auf der Projektwebseite des Förderprogramms unseres Projekts vorbei.
zur Webseite - Schauen Sie auch auf der Projektwebseite unserer Partnerorganisation vorbei.
zur Webseite - Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um rechtzeitig über neue Ausschreibungen und Termine von Info-Veranstaltungen informiert zu werden!
Newsletter abonnieren

Kernaktivitäten:
- Vergabe von Fördermitteln an zivilgesellschaftliche Organisationen für innovative, wissenschaftsbasierte Bildungsprojekte zu globaler Nachhaltigkeit
- Begleitung & technische Unterstützung während der gesamten Projektlaufzeit
- Aufbau eines Trainingsprogramms (Capacity building) für Non Profit Organisationen : Wissenstransfer zu Klimabildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit
- Sammlung erfolgreicher Projektbeispiele und Erstellung klarer, faktenbasierter Leitfäden zur Umsetzung wirkungsvoller Bildungsaktionen
- Aufbau einer digitalen Austauschplattform (Community of Practice) für geförderte Organisationen

–
Fördergebende
Das Projekt NOPLANETB wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union und durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ. Für den Inhalt ist allein finep e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der hier genannten Fördergebenden wieder.



Kooperationspartner*innen
- PuntoSud, Italien
- Mondo, Estland
- ACTED, Frankreich
- HBAid - Hungarian Baptist Aid, Ungarn
- Fundacja “Koalicja Sprawiedliwego Handlu” (Fairtrade Polen), Polen
- AMI - Fundação de Assistência Médica Internacional, Portugal
- FAMSI – Andalusian Fund of Municipalities for International Solidarity, Spanien
Ansprechpersonen
