Kommunen

Allmersbach im Tal: Moderation des Bürger*innenrates und des Bürgercafés

Bad Urach: Moderation der Ideenwerkstatt Biosphärengebiet

Bissingen unter Teck: Beratung des Arbeitskreises Asyl über das Programm Gut beraten!

Blaustein: Moderation einer Gemeinderatsklausur

Dornstadt: Partizipative Erarbeitung des Nachhaltigen Gemeindeentwicklungskonzeptes, Moderation einer Gemeinderatsklausur, Vortrag über die UN-Entwicklungsziele der Agenda 2030

Emeringen: Ortsentwicklungskonzept und Beratung im Leitprojekt L(i)ebenswertes Dorf. Im Dorfkern leben. Gebäude aufwerten und Naturflächen schonen

Esslingen am Neckar: Verfassen von Wettbewerbsbeiträgen, Beratung und Moderation zum Abschluss des Programms Soziale Stadt Pliensauvorstadt; Bürgerbefragung Esslingen-Zollberg; Fortbildung zum sozialräumlich-integrierten Handeln; Beratung und Memorandum zur Verstetigung des sozialräumlich-integrierten Handlungsansatzes Pliensauvorstadt; Teammoderation, Abschlussbroschüre Soziale Stadt Pliensauvorstadt; Moderation eines Forums zur Agenda 2030

Fellbach: Moderation Runder Tisch Nachhaltigkeit

Friedrichshafen: Beratung zur Beteiligung am Verkehrsentwicklungsplan, Beteiligungswerkstatt Radwegplanung

Gammertingen: Beratung und Prozessbegleitung im Leitprojekt L(i)ebenswertes Dorf. Im Dorfkern leben. Gebäude aufwerten und Naturflächen schonen; Gemeinderatsklausur zu demografischem Wandel; Modellprojekt Kleinstadtleben; Beteiligung an Konzeptentwicklung Stadt- und Kulturhalle Gammertingen

Grabenstetten: Moderation einer Gemeinderatsklausur und einer dialogorientierten Bürgerinformation zur Innenentwicklung

Hettingen: Moderation des Gemeinderates

Hochdorf: Moderation des Runden Tisches Hochdorf-Ziegelhof, Neustart Bürgerbeteiligung Hochdorf, Moderation von Gemeinderatsklausuren, Moderation von Bürgergruppen, Bürgerbeteiligung an Ortsentwicklungskonzeption Hochdorf, Moderation Plenum Flüchtlingshilfe Hochdorf

Horb-Rexingen: Modellprojekt und Moderation einer Zukunftswerkstatt

Kirchheim unter Teck: Studie zum Einsatz des Programms Soziale Stadt und Vergleich zweier Stadtteile, Vorbereitende Untersuchungen Kirchheim-Dettinger Weg – sozialräumlich integriertes Handeln

Königsfeld: Schwarzwaldort – Lebensort

Laupheim: Konzept Jugendarbeit

Ludwigsburg: Vortrag und Moderation der Agendagruppe Fairer Handel, Beratung und Moderation zum Kick-off-Workshop Kommunale Entwicklungspolitik

Maintal: Moderation einer Sitzung der Stadtverordneten zum Bürgergutachten, Workshops zur Konzeptentwicklung Bürgerhaus Bischofsheim, Bürgerforen im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes Maintal, Moderation eines Ausschusses der Stadtverordneten Maintal

Mühlacker und Vaihingen an der Enz: Integriertes ländliches Entwicklungskonzept Enzschleifen

Neuried: Moderation einer Gemeinderatsklausur

Munderkingen: Modellprojekt Kleinstadtleben, Moderation einer Gemeinderatsklausur

Pfullingen: Moderation der Auftaktinfoveranstaltung Naturschutzstiftung

Reutlingen: Strategieprozess Fair-Trade-Stadt

Schorndorf: Zukunftswerkstatt Lokale Agenda 21, Beratung für das Programm Quartiersimpulse L(i)ebenswertes Schorndorf

Stadtallendorf: Partizipative Erarbeitung eines Zukunftsprofils 2030

Stuttgart: Beratung und Moderation des Treffens der Stuttgarter Partnerstädte

Tübingen: Strategieprozess Fair-Trade-Stadt

Urbach: Vortrag zu Bürgerbeteiligung

Unlingen: Gemeinderatsklausur, Jugendbefragung Unlingen, Leitbildprozess Unlingen 2028

Waldenbuch: Gemeinderatsklausuren zu Sanierungszielen und zur Zusammenarbeit von Verwaltung und Gemeinderat

Weikersheim-Laudenbach: Zukunftswerkstatt

Zell im Wiesental: Schwarzwaldort – Lebensort

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Ziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig (1)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik (1)
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.