

treffsicher für Bodenschutz – DIE WURFWAND über MEHR ALS NUR DRECK
Eine interaktive Installation des Projekts Rural Voices 2030.
Unsere Wurfwand zu Bodenschutz und globaler Gerechtigkeit gibt es jetzt kostenlos zum Ausleihen! Perfekt für alle im ländlichen Raum, die das wertvolle Gut unter unseren Füßen spielerisch thematisieren und spannende Diskussionen anstoßen wollen.
Auf einer Fläche von zwei mal drei Metern verbindet die Wurfwand spielerischen Wettbewerb mit Wissensvermittlung rund um das Thema Globaler Bodenschutz.
Ob allein oder in gegeneinander antretenden Gruppen – das Spiel eignet sich für Menschen von 9 bis 99 Jahren und kommt auf Festivals, Bildungsveranstaltungen, Aktionstagen oder Schulfesten gleichermaßen gut an.
Wie funktioniert die Wurfwand?
Das Prinzip ist einfach, zumindest in der Theorie: Im Zentrum steht die Frage, wie wir unsere Lebensgrundlage Boden erhalten und für globale Gerechtigkeit sorgen? Indem wir „Parteien wählen, die großen Unternehmen den Zugang zu Land erleichtern“, „Teil einer Solidarischen Landwirtschaft werden“ oder „Fruchtbare Blumenerde mit Torf verwenden“? Es gilt, die richtigen Antworten zu identifizieren und nur in die entsprechenden Tore zu werfen. Pro richtigen Treffer gibt es einen Punkt. Treffer in die Tore der falschen Antworten geben Minuspunkte. Wer den Ball durch das Bonus-Tor werfen kann, erhält sogar zwei Punkte. Der ergänzende Text auf der Wurfwand gibt Hinweise darauf, was richtig und falsch ist. Es gilt: Lesen hilft!
An wen richtet sich die Ausstellung?
Die Wurfwand richtet sich an alle Menschen im ländlichen Raum, insbesondere an junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren.
Wer kann die Ausstellung ausleihen?
Jede*r, der*die dem Bodenschutz mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit schenken und dabei auch den Blick auf globale Gerechtigkeit stärken möchte.
Einsatzorte können beispielsweise sein:
Naturschutz-, Naturpark-, Umweltzentren, Sport-/Musik-/andere Vereine, Rathäuser, Gemeinde- und Bürgerzentren, Dorf- und Hoffeste, Landratsämter, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Hochschulen, Volkshochschulen, Bibliotheken, Museen.
Die Wurfwand ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Wie können Sie die Wurfwand buchen?
Die Wurfwand kann sowohl für einen Tag als auch für mehrere Tage oder Wochen ausgeliehen werden. Sie kann entweder direkt in Esslingen am Neckar mit einem PKW abgeholt oder per DHL verschickt werden.
Sie möchten die Wurfwand ausleihen?
Dann füllen Sie das Formular Anfrage und Verleih [in Bearbeitung] aus und schicken es an . Wir prüfen die Verleihmöglichkeiten und werden uns anschließend bei Ihnen melden.
Sie haben offene Fragen?
Dann melden Sie sich bei uns!
E-Mail: , Telefon: 0711/932768-60
Bitte füllen Sie nach dem Verleih das Berichtsformular [in Bearbeitung] aus. Für die Projektevaluation ist dies sehr wichtig.
Der Verleihzeitraum läuft von September 2025 bis Dezember 2027.
Welche Kosten entstehen?
Für Sie entstehen keine Kosten: Ausleihe und Postversand sind kostenfrei. Den Rückversand erstatten wir auf Wunsch nach Einreichung entsprechender Belege.
Muss die Wurfwand durchgängig betreut werden?
Die Wurfwand ist im Grunde selbsterklärend: Anleitung und Lösungen sind auf Banner und Aufstellern gut sichtbar. Dennoch sollte sie nicht längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben – schon damit die Bälle nicht verschwinden. Am besten funktioniert sie mit Betreuung: So lassen sich Fragen klären, das Spiel moderieren und Diskussionen anstoßen.
Wie wird die Wurfwand aufgebaut?
Die Wurfwand kann an einer Seite eines stabilen Pavillons aufgespannt werden – dieser kann mitverliehen werden, muss allerding in Esslingen vor Ort abgeholt werden. Alternativ kann ein eigener Pavillon (mind. 3 m Breite und 2 m Höhe) oder eine anderweitige Vorrichtung genutzt werden.
Für den Aufbau des ausleihbaren, stabilen Pavillons sollten mind. zwei Personen und ca. 1h eingeplant werden.
Welche Bestandteile umfasst die Wurfwand?
- Banner: 2,90 breit x 1,90 m hoch
- beinhaltet 8 Wurf-Tore
- ist rundherum mit etwa 20 Ösen ausgestattet, an denen das Banner aufgespannt werden kann
- 20 Spanngummis zum Befestigen des Banners
- 2 x 10 Bälle zum Werfen in zwei verschiedenen Farben (optional: für verschiedene Teams)
- QR-Code zum Ausfüllen der Evaluationsumfrage
Wird die Wurfwand per Post geschickt und nicht vor Ort abgeholt, muss selbst für ein Pavillon oder eine anderweitige Vorrichtung gesorgt werden, um die Wurfwand aufzubauen.
… zusätzlich bei einer Abholung in Esslingen:
- zwei Aufsteller mit Grafik als Abstandshalter; optional: für die Formierung von Teams
- Pavillon (mit Aufbauanleitungen) + Querverbindung + Gewichte zum Stabilisieren. Das Pavillon kann nicht verschickt werden.
Hier finden sich unsere Quellen.
Dieses Bildungsmaterial berücksichtigt die Gütekriterien für digitale BNE-Materialien gemäß Beschluss der Nationalen Plattform BNE vom 09. Dezember 2022.
Quelle: BNE-Portal

Die Wurfwand ist Teil des Projektes “Rural Voices 2030“. Das Projekt wird gefördert durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union und durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ. Für den Inhalt ist allein finep verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Fördergebenden wieder.
Folge uns auf Instagram!