#ClimateofChange: spannende Interviews zu Klimawandel und Migration zum Anschauen und Nachlesen auf unserer Projektwebseite
Zum Abschluss des EU-Projektes #ClimateofChange haben wir ein Interview mit der Klimaforscherin Dr. Vinke zum Anschauen und ein Gespräch mit der ghanaischen Klimaaktivistin Patience Agyekum von SYND Ghana zum Nachlesen auf die Projektwebseite hochgeladen
„Schicksale der Menschen, die an anderen Orten der Welt vom Klimawandel betroffen sind, dürfen uns hier in Europa nicht unberührt lassen, und wir als Gesellschaft müssen uns den darauffolgenden moralischen Fragen stellen“ (Dr. Kira Vinke).
In einem ersten Interview spricht Dr. Kira Vinke über klimabedingte Migration, den Klimapass, warum es so wichtig ist vor allem den jungen Menschen im Globalen Süden eine Stimme zu geben, und darüber, wie Menschen in den Regionen, die besonders stark von Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind, gegen die Klimakrise ankämpfen. Dr. Kira Vinke ist die Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Sie ist außerdem Co-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung und als Gastwissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) tätig.
Link zu dem Interview mit Dr. Kira Vinke: Link .
„Wenn wir die Auswirkungen jetzt schon kaum verkraften, stellt euch vor, wie es in den nächsten 5, 10, 15, 20 Jahren wird.“ (Patience Agyekum)
In dem zweiten Interview erzählt Patience Agyekum davon, wie sehr die komplexen Wechselbeziehungen der Klimakrise das Leben in Ghana darüber hinaus beeinflussen. Sie ist Klimaaktivistin und Sprecherin für Klimawandel und Politik bei SYND Ghana. Die jugendorientierte NGO setzt sich dafür ein, dass die Stimmen von Kindern und Jugendlichen bei der Planung und Umsetzung der staatlichen Klimapolitik auf allen Ebenen berücksichtigt werden. Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen gestaltet sie aktiv Maßnahmen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene mit, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen und die Widerstandsfähigkeit Ghanas gegenüber den Auswirkungen der Klimakrise auszubauen.
Link zu dem Interview mit Patience Agyekum: Link.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.