Argumentationstraining für junge Erwachsene auf dem Jugendaktionskongress 2023 in Bempflingen
Am 30. September 2023 fand auf dem Jugendaktionskongress 2023 der BUNDjugend Baden-Württemberg ein besonderes Event statt. Unter dem Titel "Argumentieren lernen als Klimaaktivist*in" veranstaltete finep ein Argumentationstraining, das den Teilnehmenden im Alter von 14 bis 24 Jahren Werkzeuge und Fähigkeiten vermittelte, um in Diskussionen und Debatten überzeugend aufzutreten und ihre Standpunkte effektiv zu vertreten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Diskussionspunkt Klima“ statt.
Das Training wurde von Andrey Belkin, einem erfahrenen Trainer und Mitglied des Vorstands des Debattierclubs Stuttgarts, geleitet. Seine Expertise in Sachen Rhetorik und Diskussionstechniken erwies sich als sehr wertvoll, um den Teilnehmenden praktische Kenntnisse und Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu vermitteln. Dabei ging es nicht nur um das reine Präsentieren von Argumenten, sondern auch um die Feinheiten der Körpersprache und der Tonlage, die einen entscheidenden Einfluss auf die Überzeugungskraft in Diskussionen haben.
Eines der Hauptziele des Argumentationstrainings bestand darin, den Teilnehmenden beizubringen, wie man Argumente effektiv strukturiert und vermittelt. Die Kunst, klare und kohärente Argumente zu präsentieren, kann den Unterschied zwischen einem fruchtbaren Dialog und einer Konfrontation ausmachen. Mit praktischen Übungen und Beispielen lernten die Teilnehmenden, wie sie ihre Argumente klar und verständlich überbringen können.
Neben den technischen Aspekten der Argumentation legte das Training auch großen Wert auf die Bedeutung des konstruktiven Dialogs. Die Teilnehmenden wurden ermutigt, verschiedene Perspektiven zu betrachten und auf die Argumente ihrer Gesprächspartner*innen einzugehen. Dies fördert nicht nur ein besseres Verständnis für komplexe Themen, sondern trägt auch dazu bei, die Polarisierung in der öffentlichen Diskussion zu reduzieren.
In einer Zeit, in der die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mehr denn je im Fokus stehen, ist die Fähigkeit, überzeugend zu argumentieren und in Dialog zu treten, von entscheidender Bedeutung. Junge Menschen, die sich mit klimapolitischen Themen befassen, spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für diese dringenden Anliegen.
Das Argumentationstraining hat somit nicht nur jungen Menschen wertvolle Fähigkeiten vermittelt, sondern soll auch dazu beitragen, die Debatte über Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf eine konstruktivere und inklusivere Ebene zu heben. Wir hoffen, dass dieses Format ein Beispiel für weitere Bildungs- und Dialogangebote sein wird, die jungen Menschen helfen, ihre Botschaften effektiver zu kommunizieren und den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft voranzutreiben.
Das Argumentationstraining fand im Rahmen des Projekts „Diskussionspunkt Klima“ und in Kooperation mit der BUNDjugend Baden-Württemberg statt. Unser Dank gilt insbesondere Andrey Belkin für das spannende Training sowie Jana Stumpp für die tolle Organisation.