Aktuelles
28.07.2022
Im Rahmen des EU-Projekts Water of the Future wurden fast 4000 junge EU-Bürger*innen zu ihren Ansichten und Bedenken in Bezug auf Klimawandel, Wasserknappheit und nachhaltige Verhaltensweisen befragt. ... mehr
Umfrageergebnisse: Umwelt- und Klimaschutz ist drängendes Thema für junge EU-Bürger*innen

08.07.2022
Am 6. Juli 2022 fand an der Universität Hohenheim der Hochschultag für nachhaltige Entwicklung statt. finep bereitete den Hochschultag im Rahmen des Organisationsteams aktiv mit vor und präsentierte auf dem Markt der Möglichkeiten die vielfältigen Angebote für Studierende und Lehrende, die finep im Bereich Hochschule zur Verfügung stellt. ... mehr
finep auf dem Hochschultag für Nachhaltige Entwicklung in Hohenheim

08.07.2022
Im Rahmen des Projekts "Nachhaltigkeit feiern" kamen auf dem Bürgerfest vom 1. bis 3. Juli 2022 verschiedene Bildungsmaterialien zum Thema Lebensmittelverschwendung zum Einsatz. Interaktiv gestaltete Servietten und Tischsets regten die Besucher*innen an vielen Vereinsständen zum Lebensmittelretten an. Außerdem sorgte ein Ballot Bin (Abstimmungs-Mülleimer) für viel Aufmerksamkeit und diente vielfach als Fotomotiv. ... mehr
Nachhaltigkeit feiern - Casual Learning auf dem Esslinger Bürgerfest

07.07.2022
Wie haben sich eigentlich unsere Vorfahren mit Wasser versorgt und was können wir davon lernen? Warum ist die Natur die beste Lehrerin beim Umgang mit Wasser? Und wie kannst du selbst Wasser nachhaltiger nutzen und dich für globale Wassergerechtigkeit und Klimaschutz einsetzen? ... mehr
Neues Verleihangebot: Ausstellung "Wasserwandel" mit Fördermöglichkeit

06.07.2022
Nachhaltiges Handeln und der Einsatz für globale Gerechtigkeit, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Konsum und Ernährung ist vielen Menschen wichtig. Oftmals wissen sie aber nicht, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten und mehr Engagement integrieren können. ... mehr
Einladung: Nachhaltigkeitskurs startet im September

05.07.2022
Casual Learning eignet sich als Lernmethode in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ideal, um Menschen niedrigschwellig in ihrem Alltag zu erreichen. Die ANU Bayern hat das Thema in ihrem aktuellen Rundbrief aufgegriffen. ... mehr
Schwerpunkt Casual Learning im Rundbrief der ANU Bayern

23.05.2022
Wie geht es Menschen, die unmittelbar von der Klimakrise betroffen sind? Und was bedeutet es, sich aufgrund der Klimakrise gezwungen zu sehen, die Heimat zu verlassen? Das sind Fragen, die wir mit den Klimatagebüchern beleuchten wollen. ... mehr
Klimatagebücher zeigen ein #ClimateOfChange
